- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Links
Presseerklärung 03/2011
Vogelrennen im Odertal
114 Arten in 24 Stunden entdeckt (09.05.2011)
Zum zweiten Mal fand in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Deutsch- Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e. V. ein „Birdrace" auch im Unteren Odertal statt, bei dem eine Gruppe Ornithologen innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten entdecken und benennen muss.
Am letzten Samstag (7.5.2011) gingen vier Berliner im Unteren Odertal erfolgreich auf „Vogeljagd". Im Rahmen eines bundesweiten Beobachtungswettbewerbs notierten Martin Malkmus, Tobias Schäfer, Andreas Wirsing und Severin Zillich von Mitternacht bis in die späten Abendstunden alle Vogelarten, die sie auf einer Strecke vom Felchowsee über Criewen und Schwedt nördlich bis zur Teerofenbrücke entdecken konnten. Am Ende standen stolze 114 Arten auf ihrer Liste, darunter Seltenheiten wie Tüpfelsumpfhuhn und Kleines Sumpfhuhn, beide Arten sind in Deutschland vom Aussterben bedroht, außerdem Rohrdommel, Zwergdommel oder Schwarzstorch. Die Aktion hat den Vogelkennern viel Spaß gemacht.
Das Vogelrennen im Odertal diente gleich zwei guten Zwecken. Es ging darum, für den Schutz des einzigen deutschen Auen-Nationalparks zu werben und mit Unterstützung der GmbH des BUND e. V. (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Spenden für den Aufbau des Internetportals ornitho.de zu sammeln, dass dem Vogelschutz dienen soll.
Mehr zu den Ergebnissen des „Birdrace 2011" unter www.dda-birdrace.de In der Anlage finden Sie ein Foto von der Vogelbeobachtung am 7.5.2011.
Thomas Berg
Vorstandsvorsitzender