- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Links
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal 2013
herausgegeben von der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
Inhaltsverzeichnis
Die fett gedruckten Titel finden Sie unter den „Publikationen" als pdf-Datei zum Herunterladen.
Seite |
|
Zum Geleit |
5 |
Kontinentale Trockenrasen im Brandenburgischen Odertal |
6 |
Auswirkungen einer ganzjährigen Beweidung mit Pferden auf die Flora und Fauna eines Trockenrasens in den Galower Bergen im Nationalpark Unteres Odertal |
16 |
Trockenrasen in Ungarn |
23 |
Die Erfahrungen aus der Revitalisierung von Trockenrasen mit Ziegenbeweidung im Krakau-Tschenstochauer Jura |
27 |
20 Jahre Trockenrasenpflege in Ötscher (Owczary), West Polen |
35 |
Waldweide und Naturschutz – historische Vorbilder, aktuelle Ziele und Umsetzbarkeit |
43 |
Waldweiden in Baden-Württemberg und Potentiale für den Naturschutz |
53 |
Waldweide in den Flächen des Nationalen Naturerbes – Erfahrungen aus der Praxis |
61 |
Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde – robuste Rinder und wilde Pferde vor den Toren Berlins |
71 |
Geiereinflug nach Deutschland. Chancen und Perspektiven für die größten Vögel Europas in unserer Heimat |
77 |
Aspekte des Auenmanagements im Biosphärenreservat Mittelelbe |
88 |
Wetland Protection and Management in the Lower Oder Valley National Park (Germany) |
105 |
Edelkrebse (Astacus astacus) in Brandenburg – Bestandsituation und Ansätze zum Schutz durch Nutzung |
109 |
Schwarzmundgrundeln jetzt auch im Nationalpark „Unteres Odertal“ |
119 |
Das Wachstum der Fische in der Oder |
129 |
Der Fischadler (Pandion haliaetus, L.) brütet im Nationalpark Unteres Odertal |
136 |
Ornithologische Beobachtungen im Nationalpark Unteres Odertal im Jahre 2012 |
139 |
Qualitative Bewertung von Primäraufwüchsen bei extensiver Grünlandnutzung auf verschiedenen Standorten in Großschutzgebieten |
150 |
Prof. Dr. Gisbert Schalitz zum 70. Geburtstag |
165 |
Helmut Schmidt – Eine Würdigung zum 70. Geburtstag |
167 |
Dr. Wolfgang Grummt (1932-2013) – Tiergartenbiologe, Ornithologe und Naturschützer aus Passion |
169 |
Jahresbericht 2013 der Nationalparkstiftung Unteres Odertal |
172 |
Jahresbericht 2013 des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e. V. |
175 |
Jahresbericht 2013 der Internationalpark Unteres Odertal GmbH |
179 |